Der Schwerpunkt der Professur, das Multimedia Marketing, wird durch die interdisziplinäre Verknüpfung mehrerer Fachgebiete der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik umgesetzt.
Ein Lehr- und Forschungsgebiet der Professur beschäftigt sich mit der Medienwirtschaft und der Net Economy. Dies betrifft insbesondere die Entwicklung betriebswirtschaftlich effizienter, multimedialer Marketingstrategien mit Hilfe von verschiedenen Informations- und Kommunikationssystemen.
Das zweite Lehr- und Forschungsgebiet der Professur ist die Entwicklung benutzerergonometrischer Präsentationen von multimedialen Informationen für PC`s / Laptops, Note- / Netbooks sowie Mobile Endgeräte.
Im Usability-Forschungslabor erfolgen Untersuchungen zu Humanfaktoren mit Hilfe von elektrophysiologischen und Blickverfolgungsmessungen (Eyetracking). Hiermit werden Erkenntnisse aus der Kommunikations- und Marketingforschung übertragen, um die Wirkung von multimedialen Werbekampagnen zu untersuchen.
Eine Vorstellung der Professur in komprimierter Form finden Sie auch in unserer Image-Broschüre [1].
Wissenschaftliche Arbeitsgebiete
- Analyse der Marktentwicklung sowie -trends für Medienmärkte
- Online-, Social Community-, Neuro- und Mobile Marketing
- Entwicklung crossmedialer Marketingstrategien
- Monitoring wirtschaftlicher Eckdaten für die Kultur- und Kreativwirtschaft
- Untersuchung von Humanfaktoren, insbesondere emotionale Auswirkungen und Beeinflussungen